Zinsen aufs Ersparte? Davon konnten viel Sparer in den vergangenen Jahren nur träumen. Doch auf Tagesgeldkonten und Festgeldkonten zogen die Zinsen in den vergangenen Monaten bereits an – so auch bei bunq. Nun erhöht die niederländische Digitalbank den Zinssatz noch einmal. Statt 1.05 Prozent gibt es jetzt 1.31 Prozent auf personal Sparkonten. Das gilt für Guthaben bis 100,000 Euro. Die Zinsen werden täglich berechnet und am Ende des Monats auf dem Konto gutgeschrieben.
1.31 Prozent Zinsen auf Konten bei bunq
Bunq: Zinsen auf Kontoeinlagen
Wer bei bunq Zinsen auf seine Einlagen bekommen will, muss für das jeweilige Konto die Funktion “MassInterest” aktivieren. Auf Einlagen von bis zu 100.000 Euro gibt es dann 1.31 Prozent Zinsen – mehr als bei vielen Tagesgeldkonten. Der Kunde kann dabei wählen, aus welchen Quellen der Zins stammen soll, etwa nur aus Investments in “grüne Unternehmen”.
Was kostet ein bunq-Girokonto?
Die Neobank bietet grundsätzlich 3 verschiedene Kontenmodelle an: Das günstigste ist das Simple Financial institution Konto mit 2,99 Euro professional Monat, das sich für normales Banking eignet. Das Konto Simple Cash kostet 8,99 Euro professional Monat und erlaubt dafür Konten in 16 Währungen sowie einfacheres Investieren von überschüssigem Geld. Wer 17,99 Euro professional Monat ausgibt, bekommt das Konto Simple Inexperienced. Das ist laut bunq das Banking nach zwei Jahren klimaneutral. Für jede 100 Euro Umsatz, pflanzt die Financial institution hier einen Baum. Eine weitere Besonderheit von bunq, die für alle Konten gilt: Die Financial institution arbeitet gemäß ihrer Datenschutzerklärung nicht mit der Schufa zusammen. Dadurch ist das Eröffnen eines bung-Konto ohne Schufa möglich. Die Funktion “MassInterest” lässt sich auch für das kostenlose Simple Financial savings Konto aktivieren, das aber ansonsten nur wenige Funktionen bietet.
Noch mehr Zinsen bei Commerce Republic
Auch der Berliner On-line-Dealer Commerce Republic bietet jetzt satte Zinsen auf Spareinlagen – 2 Prozent Zinsen gibt es auf Guthaben von bis zu 50.000 Euro. Auch hierfolgen die Zinszahlungen monatlich. Weitere Different für Tagesgeld-Zinsen finden Sie in der Tabelle unten, ausführliche Informationen im großen Tagesgeldkonten-Vergleich.
Tagesgeldkonten im Vergleich
consorsbank
Financial institution of Scotland
1822direct
ENG
pbb direct
Crowd Financial institution
GEFA Financial institution
comdirect
barclays
Effektiver Zinssatz for 12 Monate
0.3 Prozent
in den ersten 6 Monaten: 2,1 Prozent
2,1 Prozent pa Zinsen über 6 Monate auf Guthaben von Neukunden von bis zu 1 Million Euro
Guthaben von bis to 500,000 Euro
0.3 Prozent
in den ersten 6 Monaten: 1,55 Prozent
1.55 Prozent pa Zinsen über 6 Monate auf Guthaben von Neukunden von bis zu 100.000 Euro
0.3 Prozent
in den ersten 4 Monaten: 2.0 Prozent
2.0 Prozent pa Zinsen über 4 Monate auf Guthaben von Neukunden von bis zu 50.000 Euro
erweiterte Einlagensicherung: 15 Prozent des Eigenkapitals
variable Zinsgestaltung mit Possibility auf temporäre Sonderzinsen
Neukunden müssen zusätzlich Girokonto eröffnen
variable nach Marktbedingungen
in den ersten 4 Moanten: 1,5 Prozent
1,5 Prozent pa über 4 Monate auf Guthaben von bis zu 250.000 Euro
Unsere unabhängigen Experten beschäftigen sich regelmäßig mit Produkten und Dienstleistern. Die daraus resultierenden Artikel stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung. COMPUTER BILD erhält eine kleine Provision, wenn Sie einen Hyperlink etwa anklicken oder bei einem verlinkten Anbieter einen Vertrag abschließen. Anmerkung: Die Inhalte auf computerbild.de sind keine spezifischen Anlage-Empfehlungen und enthalten lediglich allgemeine Hinweise. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen.
we use cookies to optimize our website and our service.
Functional
Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.