Hyundai Ioniq 5 gunstiger bei Carwow
1. Wollten wir nicht Sport machen?
Wer den Sport-Modus bevorzugt, muss das bei Fahrtbeginn immer wieder neu einstellen.
Ein Downside, was keine spezielle Ioniq-5-Marotte ist, ist die partielle Vergesslichkeit der Einstellungen. Während sich der Ioniq 5 sehr intestine an den Eco- oder den Regular-Modus erinnert, vergisst er den Sport-Modus, sobald er abgestellt wird. Dabei lässt sich der Ioniq 5 auch im Sport-Modus völlig zivilisiert fahren und wird nicht automatisch zum Rabauken. Vielleicht bevorzugt der Fahrer einfach die spontaneousre Gasannahme oder die grafische Darstellung im Show? Ist ja auch egal. Es ist so eingestellt, weil es jemand haben möchte. Man fängt ja morgens auch nicht wieder an, den Radiosender und die Sitze einzustellen. Dass sich der ausgeschaltete Spurhalteassistent nach Fahrtende auch immer wieder ungefragt automatisch zuschaltet, nervt übrigens genauso.
2. Das ist doch fur den A…

Die Betätigung der Sitzheizung benötigt mindestens einen Tastendruck zu viel.
Insbesondere in der kalten Jahreszeit gehört die Sitzheizung zu den wichtigen Funktionen. In einem Elektroauto kann sie sogar beim Sparen helfen, sofern man die Heizung herunterregelt und stattdessen die wesentlich sparsamere Sitzheizung nutzt. Zwar setzt der Ioniq 5 bei der Bedienung auf eine weitgehend gelungene Mischung aus echten Tasten und Touchscreen, aber eine Style für die Sitzheizung fehlt. Der lange Weg führt über das Hauptmenü (was aus völlig unerfindlichen Gründen auch keine Style hat, sondern dessen Icon meist oben hyperlinks im Touchscreen eingeblendet ist) und dann über den Eintrag “Sitzheizung/Sitzbelüftung”. Dort kann man den Regler dann zum Heizen oder Belüften verschieben. Der kurze Weg führt über eine physische Style in der Mittelkonsole mit der Aufschrift “Hotter”. Damit landet man im Menü für Sitzheizung und Klima. Jetzt muss man additionally wieder zum Touchscreen wechseln und dort die Sitzheizung einstellen. Eine Style, die man je nach Stufe einfach mehrfach drückt, wäre schneller und mit weniger Ablenkung bedienbar. Im Fond ist das mit eigenen Tasten übrigens klassisch und damit besser gelöst.
3. Kein Blick zurück!

Die Heckansicht des Ioniq 5 ist für viele die Schokoladenseite. Es dominiert eine gerade, cleane Optik. Unter bestimmten Umständen ist die Aussicht allerdings alles andere als clear – wenn es regnet. Es gibt nämlich keinen Heckscheibenwischer. Das führt bei Schmuddelwetter dazu, dass der Blick auf den Innenspiegel nichts bringt, außer der Frage, was sich Hyundai dabei gedacht hat?

Wer meint, der Hyundai Ioniq 5 könnte aufgrund von aerodynamischen Methods auf einen Heckscheibenwischer verzichten: Blick in den Innenspiegel bei Regen.
4. Wo ist das WLAN-Kabel?

Android Auto? Ja, aber nur mit Kabel.
5. Verbrauch? Second, bitte!

Momentanverbrauch? Irgendetwas zwischen 0 and 20 kWh.