Ein Nest aus Klopapier als Schutz vor Keimen? Wer auf öffentlichen Toiletten zum Klopapier-Trick greift, sollte das aus diesem ekligen Grund ab sofort lassen.
Bequem die Notdurft erledigen, ohne sich Fäkalkeimen auszusetzen – der Wunsch vieler, die gerade nichts anderes als eine öffentliche Toilette nutzen können. Wer in solchen Momenten zu den Klopapier-Nestbauern gehört, sollte jetzt aufhorchen. Denn die Schicht Toilettenpapier auf der WC-Brille schützt keineswegs vor Keimen – man ist auf diese Weise sogar noch mehr Bakterien ausgesetzt!
Eine Schicht Klopapier als Schutz vor Keimen? Weshalb Sie das besser lassen sollten.
Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit und Wohlbefinden finden Sie im regelmäßigen Gesundheits-E-newsletter unseres Companions Merkur.de
Toilettenpapier als Paradies für Fäkalkeime
Um das zu verstehen, bedarf es einer kleinen Toiletten-Kunde: Toilettensitze sind so konstruiert, dass Bakterien sich erst gar nicht niederlassen oder vermehren können. Das liegt an der glatten Oberfläche und der Kind der WC-Brille. “Tatsächlich ist die Oberfläche einer Klobrille viel sauberer als die Küchenspüle in vielen Haushalten”, sage Professor Philip Tierno vom NYU Langone Medical Middle in New York gegenüber dem On-line-Magazin Self.
Toilettenpapier dagegen ist wegen seiner rauen Struktur und der guten Saugfähigkeit ein wahres Eldorado für Fäkalkeime und generell allen Bakterien. Diese findet man in der Toilettenkabine nicht nur im Klo, sondern auch in der Luft.
“Der Handtuchspender, der Türknauf, all das ist kontaminiert”
Eine ältere Studie hat gezeigt, dass bei jeder Spülung Fäkalkeime durch die Luft wirbeln und auch auf die Klopapier-Rolle gelangen können, die meist direkt neben dem WC hängt. Legt man dieses Klopapier dann auf die Klobrille, hat man die Bakterien auch schon am Oberschenkel kleben. Dieses Dilemma kann man umgehen, indem man einfach den Klodeckel beim Spülen herunterklappt. Doch auf öffentlichen Toiletten kann man das nicht beeinflussen.
Wer ganz sicher gehen will, dass er nicht kontaminiert aus der Toilette treten muss, geht einfach in die Hocke, ohne den Toilettensitz zu berühren, und wäscht sich danach intestine die Hände. Als Fachmann für Mikrobiologie rät Tierno ein Papiertuch zu verwenden, um die Tür zu öffnen: “Der Handtuchspender, der Türknauf, all das ist kontaminiert”. Sein letzter Tipp from him: “Wenn is irgendwo richtig schmutzig aussieht, benutze is erst gar nicht.”
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteur Innen leider nicht beantwortet werden.
we use cookies to optimize our website and our service.
Functional
Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.