Monitore sind in der Regel nicht das Erste, was einem beim Begriff Mini-LED in den Sinn kommt. Die Bildschirmtechnik verband man in der jüngeren Vergangenheit hauptsächlich mit Samsungs QLED-Fernsehern. Nach und nach setzen Hersteller die Paneltechnik auch in ihren Monitoren ein. Mit dem Philips 27B1U7903 hat Markenlizenzpartner MMD einen 27-Zoll-Monitor mit 4K-Auflösung auf den Markt gebracht. Das Besondere: Dank Mini-LED-Technik soll das Gerät Helligkeitsspitzen von bis zu 1.400 Candela professional Quadratmeter (cd/m²) erreichen und damit supreme für professionelle Anwender sein. Ob das stimmt, zeigt der Check des Philips 27B1U7903.
The perfect 4K-Monitor
Huawei
Particulars of Check
Professional
Hohe Bildqualität
Sehr grosser Farbraum
towards
Ungleichmäßige Ausleuchtung
sony
Particulars of Check
Professional
Hohe Bildqualität
Geringe Reaktionszeit
towards
Etwas hoher Stromverbrauch im Aus-Zustand
Bildschirmoberfläche spiegelt stark
Asus
Particulars of Check
Professional
Sehr hohe Bildqualität
Freesync Technik
towards
Etwas hohe Helligkeitsabweichungen übers gesamte Show
Phillips
Particulars of Check
Professional
Sehr hohe Bildqualität
Sehr grosser Farbraum
towards
Hoher Stromverbrauch
Teuer
LG
Particulars of Check
Professional
Besonders hohe Bildqualität in 4K
Vielseitig verstellbar
towards
No Lautsprecher eingebaut
Phillips
Particulars of Check
Professional
Hohe Bildqualität
Helles und kontraststarkes Bild
towards
Zu hohe Helligkeitsabweichungen über den Bildschirm
Wenig Verstellmöglichkeiten
Phillips
Particulars of Check
Professional
Schärfe, Helligkeit und Farben sehr intestine
Hervorragende Tonqualität
towards
Grobmotorische Backlight-Steuerung
Teuer
Phillips
Particulars of Check
Professional
Hohe Bildqualität
Vielseitig verstellbar
LG
Particulars of Check
Professional
Hohe Farbtreue (96.9%)
Hohe sRBG-Farbraumabdeckung (97.2%)
towards
Etwas dunkel (327 cd/qm)
Etwas hohe Abweichungen bei Graustufen (3.8%)
AOC
Particulars of Check
Professional
Hohe Farbtreue (97.0%)
Hohe sRBG-Farbraumabdeckung (96.5%)
towards
Sehr hohe Abweichungen bei Graustufen (6.7%)
Etwas hohe Helligkeitsabweichungen übers gesamte Show (12.45%)
Komplette Liste: Die besten 4K-Monitore
Philips 27B1U7903 im Check: Monitor auf großem Fuß
Dass sich das Gerät vor allem an Designer und Kunstschaffende richten soll, zeigt schon der Standfuß des Philips 27B1U7903. Statt der bei Monitoren sonst üblichen Plastiksockel, kommt der Philips mit einem massiven Metallfuß daher, der an ein ausgehöhltes Rechteck erinnert. Auf dem Schreibtisch wirkt das stylisch und erleichtert das Kabelmanagement. Dank der vielen Einstelloptionen ist bequemes Arbeiten drin: So lässt sich der Monitor drehen, neigen und in der Höhe verstellen – der Pivot-Modus ermöglicht ein Ausrichten in der Vertikalen.
Bei begrenztem Platzangebot lässt sich der Philips 27B1U7903 auch bequem im Hochformat nutzen.
Philips 27B1U7903: Tolle Farben, weiter Betrachtungswinkel
Gute Verarbeitung und Ergonomie allein rechtfertigen den stattlichen Preis von rund 1.300 Euro allerdings nicht. Überzeugen muss ein Monitor vor allem mit seinem Bild. Und das ist beim Philips 27B1U7903 mehr als ordentlich. Mit einer Auflösung von 3840×2160 Pixeln laufen Inhalte knackscharf über den Schirm, und aufgrund der sehr guten Kalibrierung ab Werk (Farbabstand von Delta E < 1) sind Farbtreue und -temperatur hervorragend. Im Übrigen deckt der Philips 100 Prozent des sRGB- und 98.5 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab. Das macht ihn supreme für Grafik und Videoschnitt. Neben der akkuraten Farbwiedergabe ermöglicht das blickwinkelstabile IPS-Panel sehr große Betrachtungswinkel – perfekt, wenn man zu mehreren vor dem Monitor sitzt.
Philips 27B1U7903: Hell, heller, Philips
Eigentliches Spotlight ist aber nicht das Show, sondern dessen Beleuchtung. Dabei wird das LCD (LC-Show) nicht wie üblich von einem herkömmlichen LED-Backlight mit Licht versorgt. Es lassen sich Tausende in Zonen eingeteilte LEDs ansteuern – und die leuchten nur dort mit voller Leistung, wo das Bild hell sein soll. Ganze 2.304 Dimming-Zonen sorgen im Philips 27B1U7903 dafür, dass er punktuell eine Helligkeit von 1.875 cd/m² erreicht und damit das herstellerseitig angegebene Most von 1.400 cd/m² sogar noch übertrifft. Von den gewaltigen Helligkeitsspitzen profitiert insbesondere die Farbdarstellung. Außerdem sorgen die Mini-LEDs für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Panels mit nur geringen Helligkeitsabweichungen.
The perfect monitor
Huawei
Particulars of Check
Professional
Hohe Bildqualität
Sehr grosser Farbraum
towards
Ungleichmäßige Ausleuchtung
LG
Particulars of Check
Professional
Sehr hohe Farbtreue
Hohe Maximal-Helligkeit
towards
Sehr Geringer Kontrast
Hoher Preis
Phillips
Particulars of Check
Professional
Hohe Bildqualität
Hohe Farbtreue
towards
Geringe Helligkeit
No USB-Hub
HP
Particulars of Check
Professional
Hohe Bildwiederholrate
Sehr kurze Reaktionszeiten
towards
Schwache Kontraste
Farbtreue könnte etwas höher sein
Asus
Particulars of Check
Professional
Sehr hohe Bildqualität
Freesync Technik
towards
Etwas hohe Helligkeitsabweichungen übers gesamte Show
Kontrast und Schwarzwert fallen dagegen IPS-typisch etwas mau aus. Der Vorteil der Technologie liegt aber klar auf der Hand: Die IPS-Technik sorgt für knackige Farben, Blickwinkelstabilität und kurze Schaltzeiten. So kommen mit dem Philips 27B1U7903 auch Gamer auf ihre Kosten – wenngleich die Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz fürs Zocken etwas gering ausfällt.
Philips 27B1U7903: Thunderbolt 4 – USB-C auf Velocity
Neben der Bildqualität und der effective auflösenden Mini-LED-Beleuchtung hat Philips noch ein weiteres Spotlight in petto. Erstmals spendiert der Hersteller einem Monitor die neue Thunderbolt-4-Technologie und stattet den 27B1U7903 mit gleich zweien der schnellen Anschlüsse aus. Äußerlich ist Thunderbolt 4 ein ganz normaler USB-C-Anschluss, im Inneren schlummert aber eine ungeheure Energy: Appropriate Notebooks wie das MacBookPro (2021) oder das Acer Swift 3 übertragen Daten sowie Video- und Audiodateien mit einer Bandbreite von bis zu 40 Gigabit professional Second (Gbit/s) on Monitor. So lassen sich selbst größte Datenmengen in kurzer Zeit auf einer externen (Thunderbolt-4-)SSD speichern oder von dort aus zum Pocket book übertragen. Das Protokoll wird auch an den vier USB-A-Anschlüssen des Displays unterstützt, womit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 32 Gbit/s drin sind.
Zierlich ist der Philips 27B1U7903 nicht gerade. Dafür kommt er mit vier USB-Anchlüssen, LAN-Buchse, Thunderbolt 4, DisplayPort und zweifach HDMI um die Ecke.
Philips 27B1U7903: Ein Kabel für alles
Neben Datentransfers erfolgt auch die Bild- und Tonübertragung von PC oder Laptop computer über die Thunderbolt-Schnittstelle. Während einer der beiden Highspeed-Anschlüsse dank 90 Watt Leistung ein angeschlossenes Pocket book mit Strom versorgen kann, eignet sich der 15-Watt-Port beispielsweise für das Anschließen eines zweiten 4K-Bildschirms oder zum Aufladen des Smartphones. Das erspart das Belegen einer weiteren USB-Buchse an PC oder Pocket book und verringert Kabelsalat.
Philips 27B1U7903: Zahlreiche Anschlüsse, enormous Stromverbrauch
Wem das an Anschlüssen nicht reicht, der freut sich über den DisplayPort-Eingang und über die zwei HDMI-Eingänge des Philips. Des Weiteren gibt es eine LAN-Buchse und einen Audio-Ausgang. Sind Lautsprecher in Monitoren oft gar nicht erst vorhanden oder so schlecht, dass sie nicht einmal für YouTube-Movies taugen, steht der Philips 27B1U7903 mit seinen 3-Watt-Stereolautsprechern vergleichsweise intestine da. Zwar ist der Sound wegen der schwach ausgeprägten Tiefen und Höhen etwas verfälscht und zeitweise blechern – um den Arbeitskollegen die neue Präsentation vorzuführen, reichen sie aber allemal. Abzüge gibt es dagegen wegen des sehr hohen Stromverbrauchs: Er schlägt aufgrund der energieintensiven Mini-LED-Technik mit 85 Watt zu Buche. Immerhin: Der Monitor verfügt über einen sogenannten PowerSensor, der beim Stromsparen helfen soll. Mittels Infrarotsignal erkennt der Philips, ob jemand vor dem Bildschirm sitzt, und reduziert bei Abwesenheit die Show-Helligkeit.
Sehr hohe Bildqualität
Sehr grosser Farbraum
Hoher Stromverbrauch
Teuer
Mit dem 27B1U7903 ist Philips ein nahezu perfekter Monitor gelungen. Seine hohe Farbtreue empfiehlt ihn vor allem für Grafiker und andere kreative Köpfe, die auf ein möglichst akkurates Bild angewiesen sind. Dank Mini-LED-Beleuchtung erreicht der Philips eine überdurchschnittlich hohe Maximalhelligkeit von knapp 2.000 cd/m², was die Farbdarstellung noch mal verbessert. Als weiteres Spotlight fungiert ein Thunderbolt-4-Anschluss, der rasend schnelle Datenübertragungen ermöglicht und angeschlossene Notebooks mit Strom versorgt. Abzüge gibt es für den immensen Energieverbrauch und den mit 1.300 Euro sehr hoch angesetzten Preis.
we use cookies to optimize our website and our service.
Functional
Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.